Research Projects
Current Research Projects |
||
![]() |
Access Definition and Query Language (ADQL)The Access Definition and Query Language (ADQL) is an authorization service. Authorization is the function to specify access rights to (computer) resources, i.e. who can do what in a computer system/application. http://wki.em.uni-karlsruhe.de/adql/![]() |
|
![]() |
Modulhandbuch-SystemDas ModHB-System ermöglicht die effiziente Erstellung von repräsentativen und benutzerfreundlichen Modulhandbüchern für die Bachelor- und Masterstudiengänge. Weiterhin unterstützt es technisch die mit der Erstellung von Modulhandbüchern in Verbindung stehenden Prozesse, im Besonderen Qualitätssicherungsmaßnahmen. http://modhb.em.uni-karlsruhe.de![]() |
|
![]() |
Crowd IntelligenceKENFORX GmbH started operations in 2008 as the prediction market spin-off of the Institute of Information Systems and Marketing (IISM) at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT). It is the logical continuation of the founders’ activities during their time as Ph.D. and Postdocs at the university, both in research and applied sciences. FSM Group combines the knowledge and practice from over ten years of research and project management in the area of prediction markets. http://www.kenforx.de![]() |
|
![]() |
Connecting knowledgeBibTip is a recommender service, that enriches online catalogs. BibTip recommendations are links to similar titles and are generated through the observation of the user behaviour during the catalog search and its statistical analyses. http://www.bibtip.com![]() |
|
![]() |
You text, you tube, you transmit, WeKnowIt.The main objective of WeKnowIt is to develop novel techniques for exploiting multiple layers of intelligence from user-contributed content, which together constitute Collective Intelligence, a form of intelligence that emerges from the collaboration and competition among many individuals, and that seemingly has a mind of its own. http://www.weknowit.eu![]() |
|
Finished Research Projects |
||
![]() |
PSM - Political Stock Market | Wahlbörse zu aktuellen Wahlereignissen
Mit dem Political Stock Market (PSM, engl.Politischer Aktienmarkt) wird
untersucht, ob und in welcher Güte Aktienmärkte als
Prognoseinstrument eingesetzt werden können. Hierzu wird der
elektronische Aktienmarkt PSM auf dem ausschließlich Politische
Ereignisse wie zum Beispiel Wahlausgänge gehandelt werden. Der
Aktienmarkt ist kostenlos und offen für jedermann. Weitere
Informationen finden Sie hier ![]() |
|
![]() |
Girls' Day - Mädchen ZukunftstagAm Mädchen-Techniktag oder jetzt Girls' Day besuchen Schülerinnen die Universität, um sich in verschiedenen Workshops über technische Studiengänge zu informieren. In diesem Projekt wird nach Angabe von Präferenzen für die Workshops, unter Beschränkung der Zeiten und verfügbaren Plätze, eine optimale Zuteilung der Teilnehmerinnen zu den Workshops erstellt. http://www.girlsday.uni-karlsruhe.de![]() |
|
![]() |
Stoccer - Trade your expectations | Prognosebörse zu aktuellen Fußballereignissen
STOCCER ist ein internationaler Aktienmarkt für
Fußballmeisterschaften. Die Teilnehmer können virtuelle Aktien
z.B. von Fußballmannschaften handeln und attraktive Preise gewinnen.
Im Rahmen der Erforschung von Märkten als Prognoseinstrumente dient
STOCCER der Vorhersage von Ergebnissen im Rahmen der WM. Die Teilnahme ist
kostenlos und offen für jedermann. Weitere Informationen finden Sie
hier ![]() |
|
![]() |
Recommendersysteme für Meta-BibliothekskatalogeIm Rahmen dieses Projektes werden neuartige Informationsdienstleistungen für Online-Bibliothekskataloge untersucht. Besonderes Augenmerk bei der Art der Dienstleistungen fallen Recommendersystemen (Empfehlungssystemen) zu, mit deren Hilfe verschiedene Arten von Literaturempfehlungen automatisch generiert werden. Benutzer von Bibliotheken können damit zusätzliche relevante Dokumente und Strukturen zu erkennen, die auf herkömmliche Art nur schwer zu finden sind. Projektseiten |
|
![]() |
SESAM - Selbstorganisation und Spontaneität in liberalisierten und harmonisierten Märkten
"Liberalisierung und Globalisierung verlangen nach dezentral organisierten
Märkten - monopolistische Strukturen werden aufgebrochen, Barrieren
überwunden. ![]() |
|
Eigensystemanalysis of Newsgroups
In this project with Siemens AG we analyze not only the structure of
communication within the observed newsgroups. In addition we analyze the
use of words and phrases by group members. We apply the generalized
eigenvector centrality method as described in
[Hoser 2004] |
||
![]() |
Wissenschaftliche Bibliotheken in Informationsmärkten - Modern MartIm Zuge des interdisziplinären Projektes Wissenschaftliche Bibliotheken in Informationsmärkten, das auch unter dem Akronym Modern Mart (Modeling, Experiments, and Simulation with/in Information Markets) geführt wird, wurde die zukünftige Rolle von Universitätsbibliotheken in digitalen Informationsmärkten untersucht. Ziel war eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von wissenschaftlichen Bibliotheken. Projektseiten |
|
![]() |
nukath - Notebook-Universität Karlsruhe (TH)Im Projekt nukath wurden vom Lehstuhl im Teilprojekt Evaluation zwei Bereiche erforscht und weiterentwickelt. Dabei wurde die Evaluation von Fakultätsinstituten an Universitäten mit Hilfe der data envelopment analysis (DEA) sowie die webbasierte Mikroevaluation von Vorlesungen und deren Einheiten mit direkten Interaktionsmechanismen realisiert und untersucht. Projektseiten![]() |
|