
Vorlesung Introduction to Information Engineering and Management
Semester: | Summer Term 2009 |
Lecturer: | Prof. Dr. Andreas Geyer-Schulz; Prof. Dr. Christof Weinhardt; Dipl.-Inform.Wirt Christoph Stadtfeld; Florian Teschner; Dipl.-Wi.-Ing. Alexander Schuller; |
Appointment: | Montag 15:45 - 17:15 |
Location: | Benz-Hörsaal Geb. 10.21 (HMU) |
Examination date: | 08/10/2009, 09:00 - 10:00, Introduction to Information Engineering and Management (Audimax) 10/16/2009, 14:00 - 15:00, Introduction to Information Engineering and Management (Benz-Hörsaal Geb. 10.21 (HMU)) |
SWS: | 2/2 |
Participate
Content
In den letzten Jahren sind verstärkt Unternehmen entstanden, die sich mit der Generierung und Distribution von Informationen befassen. In diesen, wie in Unternehmen der Old Economy, spielen Informationen und Kommunikation, sowie die damit verbundenen Kosten eine zunehmend bedeutende Rolle. Einige dieser Problemstellungen werden in der Vorlesung Einführung in die Informationswirtschaft aufgegriffen und vertieft.
Das Ziel der Vorlesung besteht darin, die Grundlagen der Informationswirtschaft zu erörtern und die notwendige Verzahnung der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in der heutigen Informationsgesellschaft darzustellen. Die gesamte Vorlesung wird durch authentische Beispiele aus der Praxis motiviert. Anhand dieser Beispiele werden Themenbereiche wie
- Unternehmensgründung: Rechtsformwahl und Finanzierung
- Finanzplanung und Investitionsrechnung
- Information und Informationstechnologie
- Wirtschaftlichkeitsüberlegungen im informationsverarbeitenden Unternehmen
- Elektronische Märkte
- Logistik/ SCM
- Web/Internet-Marketing
- Produktion und Beschaffung
Neben den Studenten des Bachelor-Studiengangs Informationswirtschaft wendet sich die Vorlesung auch an weitere Interessenten, vor allem an diejenigen, die Informationswirtschaft im Hauptstudium vertiefen möchten.
Die Klausur besteht aus den zwei Teilen der beteiligten Lehrstühle, Prof. Geyer-Schulz und Prof. Weinhardt. Beide Teile werden zusammen in einer einstündigen Klausur geschrieben.
Course dates
![]() | |
Time | Content |
---|---|
![]() | |
06/08/2009, 15:45 - 17:15 | Einführung, Grundlagen des Marketing |
06/15/2009, 15:45 - 17:15 | Strategisches Marketing |
06/22/2009, 15:45 - 17:15 | Operatives Marketing (Großhandel) |
06/29/2009, 15:45 - 17:15 | e-Procurement |
07/06/2009, 15:45 - 17:15 | Supply Chain Management |
07/13/2009, 15:45 - 17:15 | Einführung dynamische Systeme |
07/20/2009, 15:45 - 17:15 | Klausurfragestunde |
Course material
![]() | |
Content | Author |
---|---|
![]() | |
Klausursammlung | Stadtfeld, Christoph |
Organisatorisches | Stadtfeld, Christoph |
Marketing (1): Grundlagen des Marketing | Geyer-Schulz, Andreas |
Einführung am Beispiel Secomp | Geyer-Schulz, Andreas |
Strategisches Marketing | Geyer-Schulz, Andreas |
Operatives Marketing (Großhandel) | Geyer-Schulz, Andreas |
e-Procurement | Geyer-Schulz, Andreas |
Supply Chain Management | Geyer-Schulz, Andreas |
Einführung dynamische Systeme | Geyer-Schulz, Andreas |