Studium
Die Lehre am Schroff Stiftungs-Lehrstuhl für Informationsdienste und elektronische Märkte beschäftigt sich in Anlehnung an die Forschungsaufgaben mit:
- den Grundlagen und Modellen von Märkten (speziell: elektronischen Märkten)
- innovativen Informationsdiensten in der Informationswirtschaft, speziell Recommendersysteme und Personalisierung
- Customer Relationship Mangement
- Lehrveranstaltungen, die die Grundlagen der BWL im Rahmen der neuen technischen Möglichkeiten vertiefen
Lehrveranstaltungen
Für die jeweiligen Veranstaltungstermine schauen Sie bitte in die aktuellen Lehrveranstaltungen.
Planungsstand: April 2019, Änderungen sind möglich und werden rechtzeitig angekündigt.
*: Nicht bestätigt
Sommersemester 2018 | Wintersemester 2018/2019 | Sommersemester 2019 | Wintersemester 2019/2020 | |
---|---|---|---|---|
Bachelor | Einführung in die Informationswirtschaft | Einführung in die Informationswirtschaft | ||
Customer Relationship Management | Customer Relationship Management | |||
Analytisches CRM | Operatives CRM | Analytisches CRM | Operatives CRM | |
Bachelor Seminar | Bachelor Seminar | Bachelor Seminar | Bachelor Seminar | |
Master | BWL der Informationsunternehmen | BWL der Informationsunternehmen | ||
Intelligent CRM Architectures | Intelligent CRM Architectures | |||
Price Management | Business Dynamics | Business Dynamics | ||
Recommendersysteme | Personalization & Services | Recommendersysteme | (Personalization & Services)* | |
Master Seminar | Master Seminar | Master Seminar | Master Seminar | |
Kolloqium aus der Informationswirtschaft | Kolloqium aus der Informationswirtschaft | Kolloqium aus der Informationswirtschaft | Kolloqium aus der Informationswirtschaft |
Prüfungen
Prüfungstermine zu den Vorlesungen werden in Regel zu Beginn des jeweiligen Semesters online gestellt und sind unter Ankündigungen einsehbar.
HK: Hauptklausur, NK: Nachklausur
*: Nicht bestätigt
**: I.d.R. mündliche Prüfung
Sommersemester 2018 | Wintersemester 2018/2019 | Sommersemester 2019 | Wintersemester 2019/2020 | |
---|---|---|---|---|
Bachelor | HK EIW NK EIW |
HK EIW NK EIW |
||
NK CRM | HK CRM | NK CRM | HK CRM | |
HK Analytisches CRM | NK Analytisches CRM | HK Analytisches CRM | NK Analytisches CRM | |
NK Operatives CRM | HK Operatives CRM | NK Operatives CRM | HK Operatives CRM | |
Master | HK BWL der Informationsunternehmen | NK BWL der Informationsunternehmen | HK BWL der Informationsunternehmen | NK BWL der Informationsunternehmen |
NK Intelligent CRM Architectures** | HK Intelligent CRM Architectures** | NK Intelligent CRM Architectures** | HK Intelligent CRM Architectures** | |
NK Business Dynamics | HK Business Dynamics | NK Business Dynamics | HK Business Dynamics | |
HK Price Management | NK Price Management | |||
HK Recommendersysteme | NK Recommendersysteme | HK Recommendersysteme | NK Recommendersysteme | |
NK Personalization & Services | HK Personalization & Services | NK Personalization & Services | (HK Personalization & Services)* |